UniSol I: Solarlader mit aufladbarer Batterie
(01.07.2004 00:00 CET)
Die Stromversorgung unterwegs ist immer ein Problem, daß den mobilen Menschen nervt. Entweder muß man Mengen an Akkupacks, Ladergeräten, etc. herumschleppen, oder man hat das Problem, das just im wichtigsten Moment der Akku eines Gerätes das zeitliche segnet. Und dann....
Mittlerweile haben einige Hersteller die regenerativen Energien entdeckt und statt Steckdosen-ladbaren Akkupacks Solarpanele auf den Markt gebracht, so z.B. das iSUN-Panel. So schön all diese Lösungen aber sind, ein Problem stellt sich immer noch: Tagsüber, wenn die Sonne scheint, ist meistens der Akku voll bzw. das Gerät so in Verwendung, daß man nicht einfach ein Solarpanel daranhängen kann. Und abends, wenn man den leeren Akku laden will, hat man keine Sonne mehr...
UniSol I ist da die perfekte Alternative. In der Nylontasche, die das Panel umfasst, befinden sich an das Panel angeschlossen 10 Akkus, die damit zusammen auf 12 Volt Leistung kommen. Diese Akkus können vollkommen unabhängig vom zu ladenden Gerät geladen werden, indem der UniSol einfach aufgeklappt in die Sonne gelegt wird. In einem weiteren Fach befindet sich dann eine Standard-10Volt-Steckdose, wie man sie aus Fahrzeugen kennt. An diese wird dann ein KfZ-Ladekabel angeschlossen, und schon kann ein beliebiges Gerät vollkommen netz- und tageslicht-unabhängig geladen werden.
Einfach elegant und elegant einfach! Der Akku des UniSol ist relativ schnell geladen, zumal man ja keine Eile hat, weil das ganze eine Einheit und unabhängig vom Gerät ist. Ein iPAQ zum Beispiel ist auch relativ schnell vom Akku des UniSol voll geladen, für beide Seiten also optimale Voraussetzungen. Wer das passende 12Volt-Ladekabel für sein Gerät noch nicht hat, der findet auf der Seite von OutdoorDiscount dazu dann auch noch eine große Auswahl verschiedener Kabel.
Fazit:
Das momentan beste SolarladesystemAndere News, die Sie interessieren könnten:
- Aus für Windows 10X: Das Ende des "mobilen Windows" - mal wieder
- Microsoft Surface Duo ab 18.2. in Deutschland. #Really?
- Surface Duo ab 10. September - aber nur in den USA
- One More Thing: Surface Neo und Surface Duo
- Surface Pro 7, Pro X, Laptop 3 vorgestellt
Andere Reviews, die Sie interessieren könnten:
- iStorage DISKASHUR 3: SSD, Verschlüsselung, PIN-Schutz
- ACEMAGIC T8 PLUS 12 INTEL ALDER LAKE N95 MINI PC
- Von der Idee zur Lampe: Steampunk-Lampen von Industriële Thuis Verlichting
- Aura Mason - Digitaler Bilderrahmen
- Microsoft Surface Pro X: ARM, der x-te Versuch